|
GERHARD TIETZ |
HERALDIK INTERNATIONAL |
STIFTUNG |
|
|
|
![Pilipp IV von Brabant 1656](../images/pilippIV1.jpg) |
Was aber bedeuten die Figuren und Elemente, die in einem Wappen zu sehen
sind? Fast immer, wenn sich der Fachmann ein Wappen ansieht, wird er darin
Informationen zur Geschichte eines Staates, eines Landes, einer Institution
oder einer Familie erkennen - seien es Hinweise auf Regionen, Ereignisse oder
Mythen - bei manchen Wappen kann man buchstäblich von einer in Bilder gefassten
Geschichte sprechen.
|
|
Das trifft besonders auf Fürsten und gekrönte Häupter zu, bei deren Wappen sich die
ganze Genealogie an einem durch zahlreiche dynastische Eheverbindungen
zusammengesetzten "Flickenteppich" von Feldern ablesen lässt.
Wer sie versteht, dem eröffnet die Sprache der Heraldik Erkenntnisse,
die Wissen mit einem speziellen ästhetischen Genuss verknüpft, denn Wappen
sind zugleich Wissensträger und Kunstwerke.
|
![Pilipp IV von Brabant 1656](../images/pilippIV2.jpg) |
|
Leider drängt der Modernitätswahn in Gestalt des Logo die öffentliche Heraldik
derzeit stark in die Defensive. Ohne Not werden die multidimensionalen Potenziale
der Wappen, zugunsten eines meist eindimensionalen Bildzeichens aufgegeben.
Die Stiftung versteht es als ihre Aufgabe, durch Aufklärung auf breiter Front, diese
fatale Entwicklung zu unterbrechen.
|
|
|