|
GERHARD TIETZ |
HERALDIK INTERNATIONAL |
STIFTUNG |
|
|
|
Der Siegeszug, den das Wappenwesen in den Jahren nach seiner Entstehung etwa um1130
bis in die Moderne durchlief, ist nur noch mit dem der ganz großen Kulturphänomenen
wie Musik, Literatur und Bildende Kunst vergleichbar. Zugleich unterscheidet es sich von diesen
durch die bedeutsame Komponente einer praktischen Zweckgebundenheit: das Siegelwesen.
Entstanden in Zeiten, wo Verträge und Rechtsgeschäfte nicht unterschrieben, sondern
"besiegelt" wurden, war das Siegel eines der wichtigsten Medien durch welches sich das
Wappenwesen manifestierte. Das verlieh dem Wappen im institutionellen Bereich schließlich
auch seinen (hoheits)rechtlichen Charakter, den es z.B. bei den Siegeln und Stempeln
von Staaten, Ländern, und Städten bis heute bewahrt.
|
![Petschaft mit Siegel](../images/petschaft.jpg)
|
Dieser Siegeszug erreichte nach und nach fast alle Bereiche des öffentlichen und
privaten Lebens und prägte in den verschiedenen Wirkungsstätten eine jeweils spezifische
Formensprache aus:
|
mehr...
|
|
|